IG Grundwasser EuKraDohr

Info aus der Ratssitzung am 26.06.25

In der Ratssitzung vom 26. Juni 2025 wurde eine Mitteilungsvorlage zum Antrag der WFW-Fraktion vom 7. April 2025 behandelt. Der Fraktionsvorsitzende der WFW erläuterte kurz das zugrunde liegende Problem sowie einen möglichen Lösungsansatz und informierte den Rat entsprechend. Die Fraktionen waren sich einig, dass Handlungsbedarf besteht. Im Anschluss stellte die WFW-Fraktion den Antrag zur Sache. Dieser wurde vom WFW-Fraktionsvorsitzenden verlesen und in der anschließenden Abstimmung einstimmig vom Rat beschlossen.

Grundwasseranstieg sorgt für Probleme in Wassenberg

Anwohner gründen Interessengemeinschaft „Grundwasser EuKraDohr“

Wassenberg, 04. April 2025 – Der anhaltende Anstieg des Grundwassers bereitet den Anwohnern in mehreren Stadtteilen Wassenbergs zunehmend große Sorgen. Bei einer gemeinsamen Besichtigung am 4. April 2025 machten sich betroffene Bürgerinnen und Bürger zusammen mit Vertretern der Wir für Wassenberg (WFW) sowie Herrn Kalok von der Bürgerinitiative Heinsberg ein Bild der Lage und trafen dabei auf erschreckende Zustände.

In mehreren Häusern sind die Kellerräume in den vergangenen zwölf Monaten wiederholt bis zu einem Meter unter Wasser gesetzt worden. Die Wassermassen haben erhebliche Sach- und Bauschäden verursacht. Viele Betroffene sahen sich gezwungen, auf eigene Kosten Pumpenanlagen zu installieren, um ein weiteres Eindringen des Grundwassers zu verhindern.

Nach der Besichtigung fand ein intensives Gespräch zwischen den Anwohnern, der WFW und Herrn Kalok statt. Dabei wurde deutlich, dass dringend Maßnahmen ergriffen werden müssen. Aus diesem Treffen ging die Gründung der Interessengemeinschaft „Grundwasser EuKraDohr“ hervor.

Die neue Interessengemeinschaft will die Interessen der Anwohner bündeln, Aufmerksamkeit für das Problem schaffen und sich für kurzfristige wie langfristige Lösungen stark machen. Die WFW kündigte an, das Thema aktiv in die kommunalpolitischen Gremien zu tragen. Auch die Bürgerinitiative Heinsberg sagte ihre Unterstützung zu.

„Wir können so nicht weitermachen“, erklärte ein betroffener Hausbesitzer. „Es braucht dringend koordinierte Maßnahmen, um unser Eigentum und unsere Lebensqualität zu schützen.“

Die neu gegründete Gemeinschaft wird in den kommenden Wochen weitere Schritte planen und strebt einen konstruktiven Dialog mit der Stadt, den zuständigen Behörden und der Politik an.

Interessengemeinschaft

„Grundwasser EuKraDohr“

Kontakt: Frau Tributh

a.tributh@freenet.de

WFW-Fraktion /08.04.25

1 2 3 9